
Sportliche Stilmerkmale
Was ist Sportsgeist? Die Spieler des „Hundert zu eins“-Programms hätten dafür die unglaublichsten Eigenschaften aufgeschnappt. Ich denke, es könnte einige Verbände unter ihnen geben;
- Energie;
- Geistesstärke;
- Siegeswille;
- Zielstrebigkeit;
- Unsinkbarkeit;
- Fröhlichkeit und Vitalität;
- Optimismus;
- Selbstvertrauen;
- Jugend;
- Gesundheit;
- Aufregung;
- Ausdruck;
- Tribunengebrüll;
- Optimismus;
- Einheit;
- Teamgeist.
All diese Eigenschaften werden von einer Person verliehen, die sportliche Kleidung trägt. Wenn Sie ein erfülltes Leben führen, niemals aufgeben, an sich selbst und an Ihre Freunde glauben, Ihre Gemeinschaft mit einer Armee Gleichgesinnter spüren, sich in jedem Augenblick freuen, ein aktives Leben führen, ständig in Bewegung sind – das ist Ihr Stil. Es bleibt zu verstehen, welche Kleidung zu tragen ist, damit andere sofort sehen können – Sie gehören zu denen, für die das Leben eine Bewegung ist.
Welche Stoffe für Sportbekleidung geeignet sind: Textur, Farbe, Druck
Jeder Kleidungsstil drückt sich durch bestimmte Hilfsmittel aus, zu denen insbesondere die Textur des Stoffes, seine Farbe, Zeichnungen darauf gehören.
Einblicke
Es ist wichtig, dass die Stoffe die Bewegung nicht behindern, vor Witterungseinflüssen schützen, der ganzen Dynamik des Lebens eines Mädchens mit „sportlichem“ Charakter standhalten können. Zum Sportstil gehören solche Stoffe wie:
- synthetisch;
- gummiert;
- Baumwolle;
- Strickwaren;
- Maschenware;
- Vlies;
- Leder;
- einschließlich Kunstleder;
- Umhang; Denim.
Bevorzugt werden preiswerte, aber „Nasen“-Stoffe. Der Sportstil ist der demokratischste.
Farbe
Der sportliche Stil der Kleidung zeichnet sich durch helle und reine Farben, einschließlich Neon, aus. Oft gibt es bei Kleidung einen mäßigen Kontrast von zwei oder drei Farben, die der Dreiecksregel entsprechen.
Zeichnungen
Zeichnungen auf dem Stoff in einem Sportstil können Symbole haben, die sich auf Sport und Leibeserziehung, Popkultur, Jugend beziehen. Beispiele für solche Drucke können sein:
- die Inschriften;
- die Zahlen;
- die Bälle;
- Schläger;
- Autos;
- Fahrräder;
- Krafträder;
- Yachten;
- Schlittschuhe;
- Surfbretter;
- Pferde;
- Musikinstrumente;
- Kardiogrammkarte, schlagendes Herz;
- Porträts von Popstars und Rockmusikern;
- Zeichentrickfiguren.
Auch Sportbekleidung hat oft einen Aufdruck in Form einer großen kontrastierenden Zelle, helle Streifen, einfache geometrische Formen, humorvolle Geschichten.